Elastic SIEM: Cyberbedrohungen in Echtzeit erkennen
In diesem Blog erfahren Sie, wie Elastic SIEM Bedrohungen frühzeitig erkennt und wie Ihr Unternehmen Elastic SIEM für maximalen Schutz nutzen kann.
Cyberangriffe werden immer ausgefeilter und Organisationen müssen schneller reagieren, um ihre IT-Infrastruktur zu schützen. Herkömmliche Sicherheitsmaßnahmen greifen oft zu kurz, da Bedrohungen erst erkannt werden, wenn der Schaden bereits entstanden ist. Elastic SIEM (Security Information & Event Management) bietet einen innovativen Ansatz, um Bedrohungen in Echtzeit zu erkennen und sofort darauf zu reagieren.
Warum herkömmliche Sicherheit nicht mehr ausreicht
Viele Organisationen verlassen sich immer noch auf statische Sicherheitssysteme wie Firewall-Regeln und manuelle Überwachung. Doch Cyberkriminelle gehen immer raffinierter vor und nutzen Techniken wie dateilose Angriffe, Social Engineering und Supply-Chain-Angriffe, um Sicherheitsebenen zu umgehen.
Herkömmliche Sicherheitsmaßnahmen greifen zu kurz, da Bedrohungen oft erst erkannt werden, wenn der Schaden bereits entstanden ist. Organisationen benötigen eine Lösung, die Bedrohungen proaktiv identifiziert, analysiert und automatisch neutralisiert – bevor Schaden entsteht. Hier kommt Elastic SIEM ins Spiel.
Was macht Elastic SIEM so leistungsstark?
Elastic SIEM ist eine leistungsstarke Lösung, die Echtzeitanalysen mit maschinellem Lernen und der automatischen Erkennung von Anomalien kombiniert. Dadurch wird sichergestellt, dass Bedrohungen nicht nur schneller erkannt, sondern auch umgehend analysiert und behoben werden.
Die Vorteile von Elastic SIEM:
- Echtzeiterkennung verdächtiger Aktivitäten in Netzwerk- und Protokolldaten.
- KI-gesteuerte Analysen erkennen Muster, die bei manuellen Überprüfungen übersehen werden.
- Durch die automatische Reaktion werden Bedrohungen sofort blockiert.
- Nahtlose Integration mit vorhandenen Sicherheitstools.
Elastic SIEM sammelt und analysiert Protokolle aus verschiedenen Quellen, darunter:
- Netzwerkverkehr und Firewalls
- Endpunkterkennung und -reaktion (EDR)
- Cloud-Sicherheitsprotokolle (AWS, Azure, Google Cloud)
- Anwendungs- und Serverprotokolle
Durch die intelligente Kombination dieser Daten bietet Elastic SIEM einen vollständigen Überblick über Ihre IT-Sicherheit. Dadurch können verdächtige Muster schneller erkannt werden und Ihr Team kann umgehend auf Bedrohungen reagieren.
Was kann Ihr Unternehmen mit Elastic SIEM tun?
Wie nutzen Sie Elastic SIEM effektiv? Nachfolgend sind einige konkrete Möglichkeiten aufgeführt:
- Erkennung von abnormalem Anmeldeverhalten – Beispielsweise ein Benutzer, der sich plötzlich von einem ungewöhnlichen Ort oder zu ungewöhnlichen Zeiten anmeldet.
- Ransomware-Angriffe verhindern – Elastic SIEM kann ungewöhnliche Dateikodierungen und verdächtigen Netzwerkverkehr erkennen, bevor Ransomware Schaden anrichtet.
- Identifizierung von Insider-Bedrohungen – Das System erkennt verdächtige Aktivitäten von internen Konten, wie etwa ungewöhnliche Downloads vertraulicher Dateien.
- Compliance und Audits – Elastic SIEM unterstützt Unternehmen bei der Einhaltung von Sicherheitsvorschriften wie NIS2, DSGVO und ISO 27001 durch die Zentralisierung aller Protokollierungen und Berichte.
Sind Sie bereit für proaktive Cybersicherheit?
Cyberbedrohungen reißen nicht ab und werden immer ausgefeilter. Elastic SIEM bietet eine KI-gesteuerte Echtzeitlösung zum schnelleren Erkennen und Beseitigen von Bedrohungen.
Möchten Sie wissen, wie Elastic SIEM Ihr Unternehmen schützen kann? Dann laden Sie unser Whitepaper herunter 'Cybersicherheit in Echtzeit', oder planen Sie einen unverbindlichen Beratung bei einem unserer Experten.
Mehr wissen?
Möchten Sie mehr wissen oder haben Sie Fragen zu den Möglichkeiten? Rufen Sie uns an +31 (0)88-7887328, besuchen Sie unsere Kontaktseite, oder füllen Sie das untenstehende Formular aus!