Die 3 größten Herausforderungen der Cybersicherheit

Durch 13/03/2025 Blog

Die 3 größten Herausforderungen der Cybersicherheit

 – und wie Elastic Security sie löst

Cyberbedrohungen werden immer raffinierter. Hacker nutzen raffinierte Techniken, um in Systeme einzudringen, vertrauliche Informationen zu stehlen oder Infrastrukturen lahmzulegen. Gleichzeitig fällt es den Sicherheitsteams schwer, mit allen Bedrohungen Schritt zu halten und die richtigen Prioritäten zu setzen. Wie stellen Sie sicher, dass Ihr Unternehmen vor Cyberangriffen geschützt bleibt?

Herkömmliche Sicherheitsmaßnahmen reichen oft nicht aus. Firewalls und Antivirensoftware bieten Schutz, arbeiten jedoch hauptsächlich reaktiv. Sicherheitsspezialisten werden mit Berichten überschwemmt, von denen sich viele als Fehlalarme herausstellen. Und mit dem Wachstum von Hybrid- und Cloud-Umgebungen ist die Sicherung aller Systeme komplexer als je zuvor.

Elastic Security bietet eine leistungsstarke Lösung, um Bedrohungen in Echtzeit zu erkennen, Warnmeldungen effektiver zu verwalten und komplexe IT-Umgebungen optimal zu sichern. Dies sind die drei größten Herausforderungen für die Cybersicherheit – und wie Elastic Security sie löst.

1. Bedrohungen erkennen, bevor es zu spät ist

Viele Organisationen entdecken einen Cyberangriff erst, wenn der Schaden bereits angerichtet ist. Je früher eine Bedrohung erkannt wird, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit von Datenverlust, Ausfallzeiten oder finanziellen Schäden.

Elastic Security unterstützt Unternehmen dabei, Bedrohungen proaktiv zu erkennen, bevor sie Auswirkungen haben. Mithilfe von maschinellem Lernen und Echtzeitanalysen erkennt es abnormales Verhalten, sodass Sicherheitsteams sofort eingreifen können. Darüber hinaus bietet Elastic Security eine automatisierte Korrelation von Protokollen und Netzwerkverkehr und trägt so dazu bei, verdächtige Aktivitäten schneller aufzudecken.

Elastic Security ermöglicht die Erkennung von Bedrohungen in Echtzeit durch:

  • Vorbeugen statt Heilen: Elastic Security erkennt Bedrohungen sofort und ergreift automatisierte Maßnahmen.
  • Intelligente Mustererkennung: Maschinelles Lernen erkennt abnormales Verhalten und unbekannte Bedrohungen.
  • Volle Sichtbarkeit: Eine zentrale Plattform für alle Ihre Sicherheitsprotokolle und Bedrohungsanalysen.

2. Überlastung durch Sicherheitswarnungen und Fehlalarme

Sicherheitsteams werden täglich mit Hunderten, manchmal Tausenden von Berichten konfrontiert. Die Unterscheidung zwischen einer kritischen Bedrohung und einem Fehlalarm ist zeitaufwändig und fehleranfällig. Dies führt zu Alarmmüdigkeit und dazu, dass wichtige Warnungen übersehen werden.

Elastic Security hilft Unternehmen dabei, nur die wirklich wichtigen Bedrohungen ganz oben auf die Liste zu setzen. KI-gesteuerte Filterung und Priorisierung reduzieren Fehlalarme und geben Sicherheitsspezialisten sofortigen Einblick in die größten Risiken.

Elastic Security unterstützt Sicherheitsteams dabei, effizienter zu arbeiten, indem es:

  • Intelligente Filterung: Elastic Security analysiert Warnungen und zeigt nur die relevantesten Bedrohungen an.
  • Automatische Erkennungsregeln: Verhindert unnötige Warnungen und verbessert die Reaktionszeit.
  • Übersichtliche Dashboards: Erkennen Sie auf einen Blick, wo die größten Risiken liegen.

Dieser Ansatz ermöglicht es den Sicherheitsteams, sich auf die Bedrohungen zu konzentrieren, die wirklich Auswirkungen haben, und reduziert die Wahrscheinlichkeit eines erfolgreichen Angriffs drastisch.

3. Sicherung von Hybrid- und Cloud-Umgebungen

Viele Organisationen arbeiten mit einer Mischung aus lokalen Infrastrukturen, Cloud-Umgebungen und SaaS-Anwendungen. Dies bietet Flexibilität, macht die Cybersicherheit jedoch komplexer als je zuvor. Ein herkömmlicher Sicherheitsansatz reicht nicht mehr aus: Die Daten sind über verschiedene Systeme und Zugriffspunkte verteilt. Dies erhöht das Risiko von Sicherheitslücken und Datenlecks.

Elastic Security bietet eine Lösung, die mit Ihrer IT-Umgebung wächst und Einblick in alle Systeme bietet, unabhängig davon, wo sie sich befinden. Multi-Cloud-Monitoring vereint Protokolle und Bedrohungen von AWS, Azure und Google Cloud auf einer einzigen Plattform. Darüber hinaus verwendet Elastic Security Zero Trust-Sicherheit, die Benutzer und Geräte kontinuierlich authentifiziert.

Elastic Security vereinfacht Hybrid- und Cloud-Sicherheit durch:

  • Gesamtübersicht: Eine Plattform für On-Premise- und Cloud-Sicherheit.
  • Kontinuierliche Überprüfung: Zero Trust verhindert unbefugten Zugriff.
  • Dynamische Anpassungsfähigkeit: Elastic Security skaliert automatisch mit Ihrer IT-Infrastruktur.

Mit diesem Ansatz können Sie Ihre Hybridumgebung optimal absichern, ohne dabei an Flexibilität oder Leistung einzubüßen.

Machen Sie Ihre Cybersicherheit proaktiv mit Elastic Security

Cyberbedrohungen werden immer intelligenter. Die Frage ist: Wie schnell kann Ihr Unternehmen reagieren? Mit Elastic Security verfügen Sie über eine leistungsstarke, KI-gesteuerte Lösung, die Bedrohungen in Echtzeit erkennt, Sicherheitswarnungen effektiver verwaltet und hybride IT-Umgebungen optimal schützt.

Für die effektive Bereitstellung von Elastic Security ist eine Strategie erforderlich, die auf Ihre IT-Infrastruktur und Sicherheitsanforderungen abgestimmt ist. Die Elastic-Experten von Puur Data unterstützen Organisationen mit Beratung, Implementierung und Optimierung. Wir sorgen dafür, dass Ihr Sicherheitsteam den größtmöglichen Nutzen aus Elastic Security zieht.

Möchten Sie wissen, wie Elastic Security Ihr Unternehmen besser schützen kann? Dann laden Sie unser Whitepaper herunter 'Cybersicherheit in Echtzeit' oder vereinbaren Sie einen unverbindlichen Beratungstermin.

Quellen:
• Elastic Security-Dokumentation: https://www.elastic.co/security
• Verizon-Bericht zu Untersuchungen zu Datenschutzverletzungen (DBIR): https://www.verizon.com/business/resources/reports/dbir
• ENISA-Bericht zur Bedrohungslage: https://www.enisa.europa.eu

Mehr wissen?

Möchten Sie mehr wissen oder haben Sie Fragen zu den Möglichkeiten? Rufen Sie uns an +31 (0)88-7887328, besuchen Sie unsere Kontaktseite, oder füllen Sie das untenstehende Formular aus!

Aktuelle Nachrichten

Elasticsearch feiert 15-jähriges Jubiläum!

| Schlagzeilen | Keine Kommentare
Elasticsearch wird 15! Seit seiner ersten Veröffentlichung im Jahr 2010 hat sich Elasticsearch zur führenden Such- und Analyselösung entwickelt. Elasticsearch wird 15! Seit seiner Erstveröffentlichung im Jahr 2010 …

Puur Data organisiert Search AI Seminar am 10. April 2025

| Schlagzeilen | Keine Kommentare
Am Donnerstag, den 10. April 2025, organisiert Puur Data in Zusammenarbeit mit Elastic das Search AI Seminar in Amsterdam. Am Donnerstag, den 10. April 2025, organisiert Puur Data in Zusammenarbeit mit Elastic das Search AI Seminar in Amsterdam.