Was bedeutet es, wirklich datengesteuert zu arbeiten?

Durch 08/04/2025 Blog

Was bedeutet es, wirklich datengesteuert zu arbeiten?

In diesem Blog erklären wir, was datengesteuertes Arbeiten wirklich bedeutet.

Jede Organisation möchte datengesteuert sein. Dies ist in einer Zeit sinnvoll, in der Daten überall verfügbar sind und die Technologie zahlreiche Möglichkeiten bietet. In der Praxis erweist es sich jedoch für viele Organisationen als schwierig, datengesteuertes Arbeiten in die alltägliche Realität umzusetzen.

Denn was bedeutet es wirklich, datengesteuert zu sein? Handelt es sich um einen Datensee in der Cloud? Ein Dashboard voller KPIs? Oder beginnt es woanders?

In diesem Blog erklären wir, was datengetriebenes Arbeiten beinhaltet, wo Organisationen oft stecken bleiben und wie Sie mit intelligenten Schritten zu einer Kultur gelangen, in der Daten im Mittelpunkt stehen – ohne dass es zu einem technischen Megaprojekt werden muss.

Datengetriebenes Arbeiten ist mehr als Technologie

Obwohl Technologie unverzichtbar ist, liegt der Kern datengesteuerter Arbeit im menschlichen Verhalten und der Entscheidungsfindung. Eine Organisation ist nur dann wirklich datengesteuert, wenn Daten ein natürlicher Teil ihrer Denk-, Verwaltungs- und Handlungsweise sind.

Das bedeutet:

  • Dass Entscheidungen auf der Grundlage von Fakten und nicht von Annahmen getroffen werden
  • Dass Mitarbeiter den Daten vertrauen, weil sie zuverlässig, aktuell und verfügbar sind
  • Dass es Raum gibt, aus Analysen, Fehlern und Mustern zu lernen

Die Technologie unterstützt dabei, sie leitet jedoch nicht.

Die größte Falle: In Werkzeugen denken, nicht in Zielen

Eine häufige Falle besteht darin, mit einem Werkzeug statt mit einer Frage zu beginnen. Denken Sie an Organisationen, die in Dashboards oder KI-Modelle investieren, ohne dass klar ist, was sie verbessern, beschleunigen oder vorhersagen möchten.

Dies führt zu Frustration, geringer Akzeptanz und Datensystemen, die zwar technisch gut funktionieren, inhaltlich aber wenig liefern.

Eine gute Datenstrategie beginnt nicht bei der Technologie, sondern bei der Frage: „Welche Entscheidungen wollen wir besser begründen?“

Die drei Bausteine einer datengesteuerten Organisation

Möchten Sie wirklich datengesteuert arbeiten? Dann sind dies die drei wesentlichen Säulen:

Nur wenn die Daten vollständig, aktuell und eindeutig sind, können Sie ihnen vertrauen. Dies bedeutet unter anderem:

1. Datenqualität und -struktur

  • Eine zentrale Quelle der Wahrheit
  • Intelligente Datenstrukturen (denken Sie an Tagging, Protokollierung, Konsistenz)
  • Datensilos vermeiden

2. Auffindbarkeit und Zugänglichkeit
Daten müssen den Menschen zur Verfügung stehen, die mit ihnen arbeiten müssen. Ob es sich um einen Manager, einen Kundendienstmitarbeiter oder einen Politikberater handelt: Informationen müssen leicht auffindbar, durchsuchbar und nutzbar sein.

3. Kultur und Fähigkeiten
Daten werden erst dann wertvoll, wenn Menschen sich trauen und in der Lage sind, mit ihnen zu arbeiten. Dies erfordert:

  • Führung, die sich auf Erkenntnisse konzentriert
  • Mitarbeiter, die wissen, wie man Daten interpretiert
  • Eine Kultur, die Experimente und Verbesserungen fördert

Fangen Sie klein an, denken Sie groß

Sie müssen Ihre Datenarchitektur nicht sofort komplett überarbeiten. Beginnen Sie mit einem konkreten Ziel: zum Beispiel das Kundenverhalten besser zu verstehen, interne Prozesse zu beschleunigen oder Vorfälle früher zu erkennen. Wählen Sie einen relevanten Anwendungsfall, bilden Sie die richtigen Daten ab und arbeiten Sie Schritt für Schritt auf eine breitere Anwendung hin.

Auf diese Weise entsteht datengetriebenes Arbeiten nicht als Projekt, sondern als Mentalität.

Möchten auch Sie wirklich datengesteuert werden? Wir denken gerne mit Ihnen mit.

Bei Puur Data helfen wir Organisationen, ihre Datenstrategie in konkrete Anwendungen umzusetzen. Von der Strukturierung der Daten bis hin zu ihrer Auffindbarkeit und Aufschlussreichmachung – immer mit dem Fokus auf Einfachheit, Zuverlässigkeit und Ergebnissen.

Laden Sie unser Leitfaden für Smart-Data-Strategienoder planen Sie eine unverbindliche Beratung bei einem unserer Datenspezialisten.

Mehr wissen?

Möchten Sie mehr wissen oder haben Sie Fragen zu den Möglichkeiten? Rufen Sie uns an +31 (0)88-7887328, besuchen Sie unsere Kontaktseite, oder füllen Sie das untenstehende Formular aus!

Aktuelle Nachrichten

Elasticsearch feiert 15-jähriges Jubiläum!

| Schlagzeilen | Keine Kommentare
Elasticsearch wird 15! Seit seiner ersten Veröffentlichung im Jahr 2010 hat sich Elasticsearch zur führenden Such- und Analyselösung entwickelt. Elasticsearch wird 15! Seit seiner Erstveröffentlichung im Jahr 2010 …

Puur Data organisiert Search AI Seminar am 10. April 2025

| Schlagzeilen | Keine Kommentare
Am Donnerstag, den 10. April 2025, organisiert Puur Data in Zusammenarbeit mit Elastic das Search AI Seminar in Amsterdam. Am Donnerstag, den 10. April 2025, organisiert Puur Data in Zusammenarbeit mit Elastic das Search AI Seminar in Amsterdam.